![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederkarte | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Co-Admin
Registriert seit: 22.04.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 3,898
|
![]() Das gleiche Programm wie mit dem Stgw.90 habe ich auch mit dem Stgw.57 geschossen. Das Gewehr befindet sich im Orginalzustand, wie es in der Armee geführt wurde. Es sind keine technischen Hilfsmittel wie Irisblend, Verstellbares Zweibein oder Dioptervisier mit Ringkorn angebracht.
Geschossen habe ich am Vorderstütze auch wieder auf die 300m Distanz. Als Munition gibt es auch hier keine Alternative zur GP11. Ein riesen Vorteil zum Stgw.90 ist die längere Visierlinie beim 57er. Dies macht das Zielen besonders auf die 300m Distanz angenehmer. Das Schiessen selber gestalltet sich allerdings ein wenig schwieriger, weil das Stgw.57 mehr Möglichkeiten bietet um Fehler zu machen. Wegen der hohen Visierlinie ist die Gefahr des Verkantens besonders gross, was sich auf die grosse Distanz extrem bemerkbar macht. Der Abzug liesse sich auch bei dieser Waffe soweit reduzieren, dass kein Druckpunkt mehr spürbar ist, allerdings ist für dieses Gewehr ein Abzugsgewicht von 4.4Kg bzw. 2.2Kg am Winterabzug vorgeschrieben. Dies ist auch der Grund, warum man keinen 57er Schützen mit dem normalen Abzug schiessen sieht. Ein grosser Pluspunkt beim Stgw.57 ist die einfache Wartung. Im Prinzip würde es reiche, von Zeit zu Zeit den Lauf gründlich zu reinigen, der Rest des Systems gibt kaum nennenswerte Arbeit. Es gibt Schützenkameraden die Ihr Gewehr genau einmal im Jahr reinigen und dennoch Spitzenresultate damit schiessen. (wäre beim SIG550 undenkbar ![]()
__________________
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super Moderator
Registriert seit: 11.07.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 6,567
|
![]() abgeändert als Kurzversion
natürlich nicht mehr für offiz. Schiessen zugelassen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super Moderator
Registriert seit: 11.07.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 6,567
|
![]() hier noch mit passender Gewehrgranate (reines Übungsmodell, nicht scharf)
und dazugehörigem Magazin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
|
![]() Oha, da ist die Granate ja bald größer wie die Waffe
![]() Aber interessante Waffe. Gruß
__________________
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Super Moderator
Registriert seit: 25.04.08
Ort: Enn Err Weh
Beiträge: 5,415
|
![]() Zitat:
Ich weiß, es tut jetzt weh, aber: Du hättest dabei sein sollen ![]() Die Schweizer sind eben durch das Stgw. 90 ETWAS verwöhnt. Nicht jede Armee hat ein Sportgewehr als Kampfwaffe... Gunny
__________________
Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape) Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009 ) I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super Moderator
![]() Registriert seit: 06.07.08
Ort: Landkreis Erding
Beiträge: 4,517
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Co-Admin
Registriert seit: 22.04.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 3,898
|
![]() Das mit dem Winterabzug erklärt sich eigentlich ganz einfach. Für das Schiessen ausser Dienst ist für jede Waffe ein Mindestabzugsgewicht vorgeschrieben. Beim Stgw.90 sind dies 2.2kg. Beim Stgw.57 4.4kg am Abzug bzw. 2.2kg am Winterabzug gemessen. Es dürft wohl klar sein, warum man unter diesen Umständen niemanden mit dem normalen Abzug schiessen sehen wird. Was auch noch zum Tragen kommt ist die relativ unbequeme Abzugscharakteristik beim 57er. Bei einem meiner Gewehre harzt der Abzug z.B. so, dass es sich anfühlt als hätte man zwei Druckpunkte. Ist dieser Wiederstand überwunde, passiert es mir dann oft das der Abzug sofort durchgerissen wird und der Schuss dann jenseits der 8 Landet. Es wäre aber mittels der Stellschraube ohne weiteres möglich, den Stgw.57 Abzug auf ein paar wenige Gramm zu reduzieren.
__________________
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Beiträge: 65
|
![]() wo kann man das abzugsgewicht beim stgw 57 verstellen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Co-Admin
Registriert seit: 22.04.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 3,898
|
![]() An der kleinen Schraube vor dem Winterabzug. Diese muss jedoch von innen herausgedrückt werden damit man aussen drehen kann. Erfordert ein bisschen Uebung und geschick.
__________________
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Beiträge: 65
|
![]() danke ich habs gefunden. ich suchte die schraube immer aber da ich an der nicht drehen konnte war ich stets ratlos. mit rausdrücken gehts
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Mitglied
Registriert seit: 17.08.08
Beiträge: 102
|
![]() Hier gibts grad nen Sonderposten Läufe mit Stgw57 Laufkontur, bestellt aber nicht bezahlt:
http://www.lothar-walther.de/html/32.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Super Moderator
Registriert seit: 25.04.08
Ort: Enn Err Weh
Beiträge: 5,415
|
![]() Bin ich blind?
Wo stehen denn bei Walther die Preise? Ich seh immer nur A, B C usw. Fragen über Fragen vom Gunner
__________________
Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape) Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009 ) I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Beiträge: 65
|
![]() bei meinen 57er ist das visier total scheisse. die seitenverstellung ist fast ganz am anschlag. nun habe ich mir überlegt, das korn vorne um einen halben millimeter zu schieben. nur: wieviel macht ein halber millimeter korn schieben auf 300m aus? ich müsste theoretisch die trefferlage um ungefähr 60cm verschieben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Co-Admin
Registriert seit: 22.04.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 3,898
|
![]() Die 57 wurde eigentlich alle eingeschossen an die Truppe geliefert, so weit daneben kannst Du eigentlich kaum sein, ausser da hat vor Dir schon mal jemand am Korn rumgefummelt.
Guck mal den Kornträger von der Laufmündung her an, da siehst Du eine Markierung sowohl auf dem Träger als auch auf dem Korn. Stimmen diese beiden Striche noch überein? Wenn nicht, liegt da ziemlich sicher schon der Hund begraben. Sollten die Beiden Striche noch übereinstimmen so wie sie es sollten, gehst Du am besten folgendermassen vor. Dreh hinten das Diopterloch wieder in die Mitte so dass Du beidseitig den glich grossen Verstellweg hast. Dann musst Du das Gewehr selber wieder einschiessen und anstatt hinten am Diopter zu drehen, schiebst Du vorne das Korn soweit bis Du wieder einigermassen im Scheibenzentrum bist (liegen die Schüsse links, muss das Korn ebenfalls nach links korrigiert werden und umgekehrt).
__________________
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Beiträge: 65
|
![]() vorne sind die kerben noch aufeinander, ich frage mich eben nur, wieviel ein halber millimeter kornschieben auf 300m etwa ausmacht. nicht das nachher gar nichts mehr auf der scheibe ist
Geändert von schwiizer (11. January 2009 um 20:01 Uhr). |
![]() |
![]() |